|
![]() |
Trotz Klage gegen PFB
Merkels 1. Spatenstich
Am 15. Juni 2011 fanden sich am DEGES-Chaosknoten bei
Altefähr Bundeskanzlerin Merkel, Ministerpräsident
Sellering, Bundesverkehrsminister Ramsauer und
Landesverkehrsminister Schlotmann ein, um symbolisch einen Spaten zum
Bau der B 96n in Rügens Acker zu stechen - koste es, was es
wolle. Der Wahlkampf (Landtagswahl in MV am 04.09.2011)
lässt grüßen.
Die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss (PFB) wurde von den
Umweltverbänden nicht zurückgezogen. Sie
läuft weiter.
Das Risiko tragen die Politiker.
|
![]() |
|
![]() |
Bemerkungen zur Rede:
"Das Warten hat bald ein Ende – nicht nur
das Warten auf eine neue Straße, sondern auch das Warten im
Stau." Hier irrt Frau Merkel, denn in der Hochsaison staut es
sich bereits heutzutage regelmäßig auf den viel
belasteten Straßen (Alleen), die von Bergen
fortführen. Die DEGES-Planungen sagen z.B. 25.000 KfZ / Tag
für Lancken-Granitz und Sellin voraus, eine Verkehrsbelastung
wie auf der B 96. Gute Nacht Qualitätstourismus.
"...bis zu 25.000 Fahrzeuge am Tag..." fahren auch durch
Altefähr? - Wieder ein Irrtum.
"Dass bei der Auswahl der Trasse die neue
Straße und die vorhandenen Verkehrswege zusammengelegt
werden, wo immer das möglich ist, und dass vermieden wird, die
Landschaft zusätzlich zu zerschneiden, ist ein Pluspunkt der
ganzen Planung."
Dies ist eine eindeutige Falschaussage, denn laut
Planfeststellungsbeschluss werden an keiner Stelle
der Trasse die alte B 96 und die neue B 96n zusammengelegt. Die
Landschaft wird auf der Gesamtstrecke rigeros zerschnitten. Die andere
Seite der Insel ist dann nur noch über neue Brücken
oder gewaltige Anschlussknoten (Samtens) zu erreichen.
"...die DEGES...ein wunderbarer Partner... ". Gewiss doch, so
gigantisch und zerstörerisch hat noch niemand zuvor
Straßen für Rügen geplant! Und sicher auch
noch nie so gut daran verdient.

B 96n, geplanter Verkehrsknoten bei Samtens (L 30)

B 96n, gigantischer Verkehrsknoten vor Bergen - so groß wie 21 Fußballfelder!
"NDR
Nordmagazin von 15.06.2011“
AUFRUF
Liebe Rügenfreundinnen und -freunde,
am Mittwoch, dem 15. Juni, um 14.30 Uhr soll der erste Spatenstich zum
Bau des ersten Abschnittes der B 96n am Verkehrsknoten bei
Altefähr erfolgen. Bundeskanzlerin Merkel,
Ministerpräsident Sellering, Bundesverkehrsminister Ramsauer,
Landesverkehrsminister Schlotmann und diverse gleichgesinnte
oder -geschaltete Mitläufer haben sich zur Jubelfeier
angesagt.
Wir sagen: NEIN! Wir lehnen dieses Bauvorhaben in
seiner (größen)wahnsinnigen,
zerstörerischen Dimension unmissverständlich
ab. Schließen Sie sich an! Kommen Sie
morgen gegen 14.00 Uhr zum Kreuzungsknoten
Altefähr (rügenseitig vor der
Rügenbrücke) zu einer Aktion
der Bürgerinitiative RIO 96 und der
Umweltverbände NABU und BUND.Parken: Abfahrt im
Kreuzungsbereich nach Altefähr oder nach
Gustow.Bringen Sie Transparente, Warnwesten zur
Mahnung, akustische Sich-bemerkbar-macher mit!Narren in
Narrenkostümen sind auch willkommen, denn auf dem Narrenschiff
wird gefeiert bis zum Untergang.
Informieren Sie Freunde und Bekannte! Bringen Sie sie
mit! Bilden Sie Fahrgemeinschaften! Auch Anreise mit dem Zug
bis Bhf. Altefähr (Abfahrt Bergen: 13.29 Uhr, Ankunft
Altefähr: 13.49 Uhr; Abfahrt Stralsund: 13.04 Uhr,
Ankunft Altefähr: 13.12 Uhr).
Wir gehen dann zum "Ort des ersten Spatenstichs", an die Stelle, wo die
Abfahrt von der Rügenbrücke auf den
geschändeten nackten Acker bzw. in die Sackgasse
führt
BI Rio 96
0174/9092078
|
![]() |
NABU Rügen
Rugardstr. 9 c
|
![]() |
BUND MV
Tel. 0178/ 5654700
|
![]() |
![]() |


Wer und was ist bei der Naturschutzarbeit versichert? Bin ich auch geschützt, wenn ich auf dem Weg in die Vorstandssitzung einen Unfall erleide?