Willkommen beim NABU Rügen

Für Mensch und Natur

RADwandern auf Rügen

Die RADwander-Saison 2024 ist erfolgreich verlaufen; die Gewinner erfreuen sich an ihren attraktiven Preisen.

 

Auf ein Neues im Jahr 2025: Das Faltblatt 2025 ist in Erarbeitung. Als neuen Partner begrüßen wir die Weiße Flotte. Radtouren mit Einbeziehung von Schiffsrouten können nun mit aufgenommen werden.

Veranstaltungen/ Aktionen 2025

Wir wünschen allen Naturfreunden einen besinnlichen Jahreswechsel in ein friedliches Jahr 2025.

 Aktivitäten und Veranstaltungen für das neue Jahr sind in Planung. Viele Partner wollen wieder dabei sein. Unser Veranstaltungs-Flyer wird erarbeitet und gestaltet. Bitte haben sie noch etwas Geduld!



Aktuelles

NABU Rügen -  aktiv für Mensch und Natur

Biotoppflegeeinsatz in Prora am 11.01.2025

Im Nordteil des NSG sollen die bereits im Oktober letzten Jahres gefällten Kiefern von der Düne beräumt und die Gehölzreste vor Ort geschreddert werden.

Bitte wetterfeste Kleidung und Arbeitshandschuhe tragen. Wer hat, bringe gerne eigene Hand- oder Akku-Säge zum Zerteilen größerer Äste bzw. Stämme mit.

Treff: 09.00 Uhr auf dem Parkplatz zwischen Mukran und Prora, nahe der Bushaltestelle „Mukran Strand“, Strandabgang Nr. 70. (Der Parkautomat ist in Winterruhe.)

Vogelwanderung am Nonnensee am 05.01.2025

Interessante Beobachtungen erwarten die Vogel- und Naturfreunde am Nonnensee bei Bergen. Neben verschiedenen Rast- und Zugvögeln  finden sich evtl. auch Seeadler ein, die gelegentlich sogar bei der Jagd zu bewundern sind. Als fachkundiger Partner begleitet der Diplom-Biologe Joachim Kleinke vom NABU Rügen die Teilnehmenden der Exkursion. Um 10 Uhr treffen sich alle auf dem famila-Parkplatz in Bergen.

Mitgliederversammlung 2025

13. März 2025, 18:30 Uhr im MIZ Bergen, Markt 12

Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Das Jahr 2024 wird rekapituliert, der Vorstand nach Berichterstattung entlastet. Diskussionen über Naturschutzthemen, Vorschläge für neue Projekte und Aktivitäten finden Raum. Bitte seien Sie dabei und bereichern die Veranstaltung mit Ihrer Anwesenheit.

Eine persönliche schriftliche Einladung erhalten alle Mitglieder fristgerecht per Post.



Rügen und das LNG: „Wir brauchen es nicht“


Aktuelle Infos über Aktionen, Berichte zu LNG


+++ Rügen und das LNG: „Wir brauchen es nicht“ +++     12.05.2023 MSN.COM

Die Ampel plant wegen der Gas-Krise ein Flüssigerdgas-Terminal auf Rügen. Doch der Widerstand ist groß. Nach dem zweiten Besuch Robert Habecks auf Rügen sehen Kritiker ihre Argumente gegen die LNG-Pläne bestätigt: Das Projekt soll auf Eis gelegt werden.

NABU-Landesgeschäftsführerin Dr. Rica Münchberger: „Es darf nicht sein, dass die Ostsee immer weiter zum Industriegebiet verkommt. Schon jetzt ist das Ökosystem am Rande der Belastungsgrenze. Jeder weitere Eingriff zerstört wertvolle Meeresnatur.“ 

Der Bedarf ist noch immer nicht nachgewiesen. Eine Gesetzes Änderung zu Gunsten von LNG belastet die Ostsee und hochsensible Räume für Pflanzen, Meeresvögel und Fischbestände. Wir haben die Belastungsgrenze in der Ostsee erreicht. Schäden für die Zukunft sind irreperabel.

Es scheint sich nichts, aber auch gar nichts zu ändern. Goldgräber aller Herren Länder (und Bundesländer) finden sich auf Deutschlands größter Insel ein, um etwas vom großen Gewinnkuchen abzubekommen, den die Vermarktung (Verramschung) von Rügens so prägender Natur und Landschaft derzeit noch abwerfen könnte.

Der NABU Rügen ist Mitstreiter der Bürgerinitiative "Lebenswertes Rügen":

Petition der BI Lebenswertes Rügen

Für gesunde und zukunftsfähige Küstenlandschaften an Ost- und Nordsee.