Willkommen beim NABU Rügen

Für Mensch und Natur

RADwandern 2023

Bereits zum 26. Mal findet unsere Aktion RADwandern auf Rügen statt, ein Gemeinschaftsprojekt von AOK Nordost und NABU-Rügen. Sie sind mit Rad auf Rügen unterwegs? Machen Sie mit! Teilnehmerkarten erhalten Sie beim NABU Rügen oder den beteiligten Einrichtungen.

Download
Faltblatt RADwandern 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Veranstaltungen / Aktionen 2023

Download
Mitteilungsblatt 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 270.8 KB


Aktuelles

1993 - 2023  =  30 Jahre NABU Rügen                                                               30 Jahre aktiv für Mensch und Natur

Klima-Camp 22. -24. September und Demo gegen LNG am 23. September

Kein LNG auf Rügen! Kein LNG weltweit! Klima-Camp von jungen Aktivisten aus ganz Deutschland in Frankenthal. Diskussionen, Workshops, Vorbereitung von Aktionen und mehr. Gäste, insbesondere von der Insel, sind sehr willkommen!

Download
Programm-Klimacamp-Ruegen.jpeg
JPG Bild 145.1 KB

Demo am 23. 09. "Stop LNG! Klimagerechtigkeit jetzt!"

Start: 11.00 Uhr Sassnitz Bahnhof

Spinnen und andere Krabbeltiere bei Nacht am 22. September

Mit dem Biologen und Spinnen-experten Dr. Christoph Muster geht es bei einer nächtlichen Exkursion im Pfarrgarten in die faszinierende Welt von Spinnen und Insekten. Die Finsternis schärft den Blick für Details, und viele Arten, die tagsüber unerreichbar in Verstecken ausharren, können beobachtet und eingefangen werden.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Kleintiere unter dem Mikroskop genauer kennen zu lernen.

Die Veranstaltung startet um 19.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Kasnevitz. Nach Möglichkeit bitte eigene Stirnlampen mitbringen!

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Spendensammlung für Baumpflanzung

Aus Anlass des 30jährigen Bestehens des NABU Rügen möchten wir Bäume pflanzen. In der Allee in Helle gibt es Lücken, die wir mit Jungbäumen wieder schließen wollen. Damit die Bäumchen gut anwachsen,werden Pflanzung und Pflege von einer Fachfirma durchgeführt. Dies wird ca. 1.000 Euro pro Baum kosten. Drei Bäume sollen gepflanzt werden. Hierfür bitten wir um Spenden. Wir engagieren Kinder der Kita Bubkevitz als Paten, damit die Bäume gepflegt und gegossen werden.



Rügen und das LNG: „Wir brauchen es nicht“



+++ Rügen und das LNG: „Wir brauchen es nicht“ +++     12.05.2023 MSN.COM

Die Ampel plant wegen der Gas-Krise ein Flüssigerdgas-Terminal auf Rügen. Doch der Widerstand ist groß. Nach dem zweiten Besuch Robert Habecks auf Rügen sehen Kritiker ihre Argumente gegen die LNG-Pläne bestätigt: Das Projekt soll auf Eis gelegt werden.

NABU-Landesgeschäftsführerin Dr. Rica Münchberger: „Es darf nicht sein, dass die Ostsee immer weiter zum Industriegebiet verkommt. Schon jetzt ist das Ökosystem am Rande der Belastungsgrenze. Jeder weitere Eingriff zerstört wertvolle Meeresnatur.“ 

Der Bedarf ist noch immer nicht nachgewiesen. Eine Gesetzes Änderung zu Gunsten von LNG belastet die Ostsee und hochsensible Räume für Pflanzen, Meeresvögel und Fischbestände. Wir haben die Belastungsgrenze in der Ostsee erreicht. Schäden für die Zukunft sind irreperabel.

NABU Rügen sagt NEIN

zum Mega-Tourismusprojekt auf dem Bug

Grafik Quelle OZ
Grafik Quelle OZ

Es scheint sich nichts, aber auch gar nichts zu ändern. Goldgräber aller Herren Länder (und Bundesländer) finden sich auf Deutschlands größter Insel ein, um etwas vom großen Gewinnkuchen abzubekommen, den die Vermarktung (Verramschung) von Rügens so prägender Natur und Landschaft derzeit noch abwerfen könnte. Das Mega-Tourismusprojekt „Baltic Island Eco Resort“ auf dem Bug sollte nach ökologisch und nachhaltigen Kriterien entwickelt werden. Wie sollte das gehen? In einem solch sensiblen Gebiet mit der direkten Nachbarschaft zum „Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft“, umgeben von Vogelschutz- und FFH-Gebieten sind die irrwitzigen Ausmaße unverantwortlich und können nur zu Lasten der Natur gehen.

Inzwischen sind auch diese Investoren abgesprungen.

 

Der NABU Rügen ist Mitstreiter der Bürgerinitiative "Lebenswertes Rügen":

Petition der BI Lebenswertes Rügen

Für gesunde und zukunftsfähige Küstenlandschaften an Ost- und Nordsee.