Nachwuchs für den Naturschutz: Durch spannende Angebote und Aktionen werden Kinder langfristig für den Naturschutz gewonnen. mehr
Biotoppflege sichert die Artenvielfalt auf der Feucht-Wiese in Tilzow bei Bergen. Bei den Arbeitseinsätzen werden viele Helfer gebraucht! mehr
Für den Erhalt der seltenen Kuhschelle engagieren sich aktive Helfer bei Arbeits-einsätzen am Kuhschellenhang Banzelvitz. mehr
Trafo-Häuser werden gern von Schleiereulen oder Fledermäusen besiedelt. Der NABU Rügen betreut einige dieser schönen alten Gebäude. mehr
Wasserfledermaus, Fransenfledermaus und großes Mausohr überwintern in dem fledermausgerecht sanierten historischen Eiskeller. mehr
Die Insektenfresser werden immer seltener.
Manche Hausbesitzer zerstören aus Angst vor Verschmutzung die Nester... mehr
Viele unserer heimischen Amphibien überleben die Reise zu ihren Laich-gewässern im Frühjahr nicht, weil Straßen ihre Wanderwege durch-kreuzen. mehr
Seit 2003 betreibt der NABU Rügen die Photovoltaik-Anlage auf einer gepachteten Dachfläche. Jährlich werden ca. 20.000 kWh Strom aus Sonnen-energie erzeugt. mehr
Mit alten Handys eines der wertvollsten Feuchtgebiete Deutschlands erhalten? So können Sie Ihren Beitrag leisten . mehr