Sensenkurs und Biotoppflege in Tilzow 28./29.06.2025
Kurs und Arbeitseinsatz sind erfolgreich gelaufen. Wir planen für das kommende Jahr 2026 einen neuen Sensen-Lehrgang, um weitere Mitglieder fit für Biotoppflege mit der Sense zu machen. Praktische Anwendung wollen wir dann mit unserem Sensen-Lehrer im bewegten Relief unseres neuen Pflege-Biotops bei Dargast üben. Der Termin wird vorraussichtlich im Herbst 2026 liegen. Potentielle Interessenten können sich schon mal bei uns melden.
01.06.2024 ab 09.00 Uhr auf dem LebensGut Frankenthal
Um den recht kleinen Kreis der schon aktiven und mehr oder weniger fähigen Sensenmäher zu vergrößern und zusätzliche Ehrenamtler für diese schöne Arbeit zu begeistern, bietet der NABU Rügen einen Kurs Sensenmähen und Dengeln mit einem Fachmann an. Das alte und naturschonende Handwerk kann unter Anleitung des Experten erlernt werden.
02.06.2024 ab 8.00 Uhr im FND Wiesenknöterich-Riedwiese Tilzow
Gemeinsam mit dem Sensenlehrers wird am zweiten Tag des Lehrgangs mit den „Auszubildenden“ direkt vor Ort im FND Wiesenknöterich-Riedwiese Tilzow einen Arbeitseinsatz durchgeführt. Hier kann das Gelernte praktisch angewendet werden. Bei dem Biotoppflegeeinsatz sollen die Randbereiche der Wiese gemäht, das Mahdgut abgeharkt und aufgeladen werden. Die zentralen Bereiche des FND mit dem seltenen Knöterich und anderen wertvollen Pflanzen können noch aussamen bevor die Flächen in weiteren Arbeitseinsätzen durch Ehrenamtler gepflegt werden.
Besonderheiten, Bedeutung und mögliche Pflege eines Magerrasenbiotops werden bei einer Exkursion von einem Biologen vorgestellt.
gefördert durch:
Kurs Sensenmähen und Dengeln
03.06.2023 ab 09.00 Uhr auf dem LebensGut Frankenthal
Ein Grundlagenkurs im alten Handwerk mit dem Sensenlehrer Hartmut Winkels soll ehrenamtliche Naturschützer fit machen für die naturschutzgerechte Biotoppflege in unseren Pflegeobjekten Wiesenknöterichriedwiese Tilzow und Kuhschellenhang Banzelvitz. Der Kurs ist bereits ausgebucht; eine Wiederholung vorgesehen.
Der NABU Rügen bietet diesen Kurs an, um Engagierte für Biotoppflegearbeiten zu qualifizieren und weitere freiwillige Helfer zu gewinnen. Bei dem Lehrgang zum Sensenmähen und Dengeln erhalten die Teilnehmer eine grundlegende Ausbildung, um in geschützten Wiesenbiotopen fachgerechte Pflege durchführen zu können. Mit den erworbenen Fähigkeiten sind sie fit für fachgerechte Biotoppflege in Feuchtwiesen und auf Magerrasenflächen, die der NABU Rügen im Ehrenamt betreut. Bei begleitenden Exkursionen werden Interessierte mit der wertvollen Naturausstattung von Feucht- und Magerwiesen vertraut gemacht.
gefördert durch: